Haben Sie Bedarf an einer Prüfung Ihrer elektrischen Anlage?
Kontaktieren Sie mich gerne und erhalten Sie ein kostenfreies Angebot.
Warum ist die regelmäßige Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen so wichtig?
Als elektrotechnischer Sachverständiger möchte ich Ihnen erklären, warum die regelmäßige Überprüfung Ihrer ortsfesten elektrischen Anlagen nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit und die Werterhaltung Ihrer Immobilie ist.
Gesetzliche Vorgaben und Normen
Die rechtlichen Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen sind klar definiert. Laut der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) sowie den Anforderungen der DIN VDE 0105-100 sind Betreiber von elektrischen Anlagen verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen auf ihre ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit prüfen zu lassen. Dies gilt sowohl für Unternehmen als auch für Vermieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Schutz vor Gefahren und Haftung
Elektrische Anlagen können im Laufe der Zeit durch Abnutzung, unsachgemäße Nutzung oder äußere Einflüsse Schaden nehmen. Defekte Leitungen, fehlerhafte Schaltanlagen oder veraltete Sicherungssysteme stellen erhebliche Gefahren dar und können zu Bränden, Stromschlägen oder Ausfällen führen.
Ohne eine ordnungsgemäße Prüfung setzen Sie sich als Betreiber dem Risiko aus, im Schadensfall haftbar gemacht zu werden. Versicherungen könnten Leistungen verweigern, wenn keine aktuellen Prüfprotokolle vorgelegt werden können.
Werterhaltung und Betriebssicherheit
Regelmäßig gewartete und geprüfte elektrische Anlagen sind nicht nur sicherer, sondern tragen auch zur Langlebigkeit und Effizienz der gesamten elektrischen Infrastruktur bei. So können Störungen und teure Ausfälle vermieden und der Wert Ihrer Immobilie oder Ihrer betrieblichen Einrichtungen erhalten werden.
Wie oft muss geprüft werden?
Die Prüffristen richten sich nach der Art der Anlage und ihrer Nutzung. In der Regel gelten folgende Intervalle:
- Büro- und Verwaltungsgebäude: alle 4 Jahre
- Industrieanlagen: je nach Beanspruchung alle 1 bis 4 Jahre
- Baustellen: alle 3 Monate
Eine genaue Festlegung der Prüfintervalle erfolgt nach einer individuellen Gefährdungsbeurteilung.
Fazit
Die regelmäßige Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen ist unerlässlich, um die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Als elektrotechnischer Sachverständiger stehe ich Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um Ihre Anlagen normgerecht zu prüfen und zu dokumentieren.
Kontaktieren Sie mich gerne, um einen Termin für die nächste Prüfung zu vereinbaren oder sich unverbindlich beraten zu lassen!
Telefon Mobil: 0176 84489372
Telefon Festnetz: 06201 2659957
E-Mail: kontakt@becker-svbuero.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.